Skip to main content
Log in

Migräne und mitochondriale Erkrankungen

Energiedefizit im Gehirn

Migraine and mitochondrial diseases

Energy deficit in the brain

  • CME
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mitochondriale Erkrankungen (ME) sind vielschichtige Stoffwechselerkrankungen, die durch Genmutationen hervorgerufen werden und zu einer gestörten Energiegewinnung in den Mitochondrien der Zellen führen. Dabei reicht das klinische Spektrum von schweren Multiorganaffektionen im frühen Kindesalter bis hin zu milden monosymptomatischen Verläufen im Erwachsenenalter. Betroffen sind wegen des hohen Energieverbrauchs v. a. Gehirn, Herz- und Skelettmuskulatur. Kopfschmerzen im Allgemeinen und insbesondere Migräne treten bei Patient:innen mit ME überproportional häufig auf. Im Laufe der letzten Jahre wurden Gemeinsamkeiten im Pathomechanismus von ME und Migräne in zahlreichen biochemischen, genetischen und therapeutischen Studien in den Blick genommen, deren Ergebnisse einen dysfunktionalen Energiemetabolismus mit nachweisbarer mitochondrialer Schädigung als zentralen Aspekt in der Pathogenese der Migräne vermuten lassen. Diese Erkenntnisse sind sowohl für das bessere Verständnis von primären Kopfschmerzerkrankungen und ME als auch für die Optimierung diagnostischer und therapeutischer Abläufe wertvoll und sollten in der klinischen Praxis Anwendung finden.

Abstract

Mitochondrial diseases are complex metabolic disorders caused by genetic mutations and lead to impaired energy production in the mitochondria of cells. The clinical spectrum ranges from severe multiorgan involvement in early childhood to mild monosymptomatic courses in adulthood. The brain, heart, and skeletal muscles are particularly affected due to their high energy demands. Headaches in general and migraine in particular, occur disproportionately more frequently in patients with mitochondrial diseases. In recent years similarities in the pathomechanism of mitochondrial diseases and migraine have been investigated in numerous biochemical, genetic, and therapeutic studies. The results suggest a dysfunctional energy metabolism with demonstrable mitochondrial damage as a central aspect in the pathogenesis of migraine. These findings are valuable for a better understanding of primary headache disorders and mitochondrial diseases as well as for the optimization of diagnostic and treatment procedures and should be applied in the clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kornblum C et al (2021) Mitochondriale Erkrankungen, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

    Google Scholar 

  2. Diener H‑C, Förderreuther S, Kropp P (2022) Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

    Google Scholar 

  3. Sagan L (1967) On the origin of mitosing cells. J Theor Biol 14:225-IN6. https://doi.org/10.1016/0022-5193(67)90079-3

    Article  Google Scholar 

  4. Yorns WR, Hardison HH (2013) Mitochondrial dysfunction in migraine. Semin Pediatr Neurol 20:188–193. https://doi.org/10.1016/j.spen.2013.09.002

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Klopstock T, Priglinger C, Yilmaz A, Kornblum C, Distelmaier F, Prokisch H (2021) Mitochondrial disorders. Dtsch Ärztebl Int. https://doi.org/10.3238/arztebl.m2021.0251

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Abicht A, Scharf F, Kleinle S, Schön U, Holinski-Feder E, Horvath R et al (2018) Mitochondrial and nuclear disease panel (Mito-aND-Panel): Combined sequencing of mitochondrial and nuclear DNA by a cost-effective and sensitive NGS-based method. Mol Genet Genomic Med 6:1188–1198. https://doi.org/10.1002/mgg3.500

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Sperl W, Freisinger P (2019) Mitochondriopathien, S 1–15 https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_76-2

    Book  Google Scholar 

  8. Stendel C, Neuhofer CM, Klopstock T (2022) Mitochondriale Erkrankungen – Ein Update zu Klinik, Diagnostik und Therapie. Neurol Up2date 05:73–96. https://doi.org/10.1055/a-1514-2141

    Article  Google Scholar 

  9. Raymond FL, Horvath R, Chinnery PF (2018) First-line genomic diagnosis of mitochondrial disorders. Nat Rev Genet 19:399–400. https://doi.org/10.1038/s41576-018-0022-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Klopstock T, Yu-Wai-Man P, Dimitriadis K, Rouleau J, Heck S, Bailie M et al (2011) A randomized placebo-controlled trial of idebenone in Leber’s hereditary optic neuropathy. Brain 134:2677–2686. https://doi.org/10.1093/brain/awr170

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Tiehuis LH, Koene S, Saris CGJ, Janssen MCH (2020) Mitochondrial migraine; a prevalence, impact and treatment efficacy cohort study. Mitochondrion 53:128–132. https://doi.org/10.1016/j.mito.2020.05.004

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. James SL, Abate D, Abate KH, Abay SM, Abbafati C, Abbasi N et al (2018) Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 354 diseases and injuries for 195 countries and territories, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 392:1789–1858. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)32279-7

    Article  Google Scholar 

  13. Porst M, Wengler A, Leddin J, Neuhauser H, Katsarava Z, von der Lippe E et al (2020) Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. Prävalenz und Erkrankungsschwere im Rahmen der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020. J Health Monit. https://doi.org/10.25646/6988.2

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Montagna P, Gallassi R, Medori R, Govoni E, Zeviani M, Mauro SD et al (1988) MELAS syndrome: Characteristic migrainous and epileptic features and maternal transmission. Neurology 38:751–751. https://doi.org/10.1212/WNL.38.5.751

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Sparaco M, Feleppa M, Lipton RB, Rapoport AM, Bigal ME (2006) Mitochondrial dysfunction and migraine: Evidence and hypotheses. Cephalalgia 26:361–372. https://doi.org/10.1111/j.1468-2982.2005.01059.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Kraya T, Deschauer M, Joshi PR, Zierz S, Gaul C (2018) Prevalence of headache in patients with mitochondrial disease: a cross-sectional study. Headache 58:45–52. https://doi.org/10.1111/head.13219

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Guo S, Esserlind AL, Andersson Z, Frederiksen AL, Olesen J, Vissing J et al (2016) Prevalence of migraine in persons with the 3243A〉G mutation in mitochondrial DNA. Eur J Neurol 23:175–181. https://doi.org/10.1111/ene.12832

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Vollono C, Primiano G, Della Marca G, Losurdo A, Servidei S (2018) Migraine in mitochondrial disorders: Prevalence and characteristics. Cephalalgia 38:1093–1106. https://doi.org/10.1177/0333102417723568

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Terrin A, Bello L, Valentino ML, Caporali L, Sorarù G, Carelli V et al (2022) The relevance of migraine in the clinical spectrum of mitochondrial disorders. Sci Rep. https://doi.org/10.1038/s41598-022-08206-z

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Skinhoj E (1973) Hemodynamic studies within the brain during migraine. Arch Neurol 29:95–98. https://doi.org/10.1001/archneur.1973.00490260039007

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Sangiorgi S, Mochi M, Riva R, Cortelli P, Monari L, Pierangeli G et al (1994) Abnormal platelet mitochondrial function in patients affected by migraine with and without aura

    Book  Google Scholar 

  22. Welch KMA, Nagesh V, Aurora SK, Gelman N (2001) Periaqueductal gray matter dysfunction in migraine: cause or the burden of illness? Headache 41:629–637. https://doi.org/10.1046/j.1526-4610.2001.041007629.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Reyngoudt H, Achten E, Paemeleire K (2012) Magnetic resonance spectroscopy in migraine: What have we learned so far? Cephalalgia 32:845–859. https://doi.org/10.1177/0333102412452048

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. DiMauro S, Moraes CT (1993) Mitochondrial encephalomyopathies. Arch Neurol 50:1197–1208. https://doi.org/10.1001/archneur.1993.00540110075008

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Bresolin N, Martinelli P, Barbiroli B, Zaniol P, Ausenda C, Montagna P et al (1991) Muscle mitochondrial DNA deletion and 31P-NMR spectroscopy alterations in a migraine patient. J Neurol Sci 104:182–189. https://doi.org/10.1016/0022-510X(91)90308-T

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Uncini A, Lodi R, Di Muzio A, Silvestri G, Servidei S, Lugaresi A et al (1995) Abnormal brain and muscle energy metabolism shown by 31P-MRS in familial hemiplegic migraine. J Neurol Sci 129:214–222. https://doi.org/10.1016/0022-510X(94)00283-T

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. He J, Zhou M, Zhao F, Cheng H, Huang H, Xu X et al (2023) FGF-21 and GDF-15 are increased in migraine and associated with the severity of migraine-related disability. J Headache Pain 24:28. https://doi.org/10.1186/s10194-023-01563-8

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Scholle LM, Lehmann D, Deschauer M, Kraya T, Zierz S (2018) FGF-21 as a potential biomarker for mitochondrial diseases. Curr Med Chem 25:2070–2081. https://doi.org/10.2174/0929867325666180111094336

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Burow P, Haselier M, Naegel S, Scholle LM, Gaul C, Kraya T (2021) The mitochondrial biomarkers fgf-21 and gdf-15 in patients with episodic and chronic migraine. Cells. https://doi.org/10.3390/cells10092471

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  30. Gaul C, Diener H‑C, Danesch U (2015) Improvement of migraine symptoms with a proprietary supplement containing riboflavin, magnesium and Q10: a randomized, placebo-controlled, double-blind, multicenter trial. J Headache Pain 16:32. https://doi.org/10.1186/s10194-015-0516-6

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  31. Bendahan D, Desnuelle C, Vanuxem D, Confort-Gouny S, Figarella-Branger D, Pellissier JF et al (1992) 31P NMR spectroscopy and ergometer exercise test as evidence for muscle oxidative performance improvement with coenzyme Q in mitochondrial myopathies. Neurology 42:1203–1203. https://doi.org/10.1212/WNL.42.6.1203

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. Ogasahara S, Nishikawa Y, Yorifuji S, Soga F, Nakamura Y, Takahashi M et al (1986) Treatment of Kearns-Sayre syndrome with coenzyme Q10. Neurology 36:45–45. https://doi.org/10.1212/WNL.36.1.45

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Sacconi S, Trevisson E, Salviati L, Aymé S, Rigal O, Garcia Redondo A et al (2010) Coenzyme Q10 is frequently reduced in muscle of patients with mitochondrial myopathy. Neuromuscul Disord 20:44–48. https://doi.org/10.1016/j.nmd.2009.10.014

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Almannai M, El-Hattab AW, Ali M, Soler-Alfonso C, Scaglia F (2020) Clinical trials in mitochondrial disorders, an update. Mol Genet Metab 131:1–13. https://doi.org/10.1016/j.ymgme.2020.10.002

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  35. Gross EC, Lisicki M, Fischer D, Sándor PS, Schoenen J (2019) The metabolic face of migraine—from pathophysiology to treatment. Nat Rev Neurol 15:627–643. https://doi.org/10.1038/s41582-019-0255-4

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  36. Lisicki M, Schoenen J (2020) Metabolic treatments of migraine. Expert Rev Neurother 20:295–302. https://doi.org/10.1080/14737175.2020.1729130

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  37. Naegel S, Burow P, Holle D, Stoevesandt D, Heintz S, Thaele A et al (2021) Erenumab for migraine prevention in a patient with mitochondrial encephalopathy, lactate acidosis, and stroke-like episodes syndrome: A case report. Headache 61:694–696. https://doi.org/10.1111/head.14101

    Article  PubMed  Google Scholar 

  38. Primiano G, Rollo E, Romozzi M, Calabresi P, Servidei S, Vollono C (2022) Preventive migraine treatment in mitochondrial diseases: a case report of erenumab efficacy and literature review. Neurol Sci 43:6955–6959. https://doi.org/10.1007/s10072-022-06391-3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  39. Iizuka T, Sakai F, Endo M, Suzuki N (2003) Response to sumatriptan in headache of MELAS syndrome. Neurology 61:577–578. https://doi.org/10.1212/01.WNL.0000078931.87815.B3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  40. Rossi FH, Okun M, Yachnis A, Quisling R, Triggs WJ (2002) Corticosteroid treatment of mitochondrial encephalomyopathies. Neurologist 8:313–315. https://doi.org/10.1097/00127893-200209000-00004

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Kraya.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

L. Hämmerl: A. Finanzielle Interessen: L. Hämmerl gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Ärztin in Weiterbildung, Neurologie, Klinikum St. Georg, Leipzig. T. Kraya: A. Finanzielle Interessen: Firma Novartis. – Honorare, Unterkunft und Fahrtkosten: Abbvie, TEVA, Lilly, Hormosan, Novartis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt, Klinik für Neurologie, Klinikum St. Georg, Leipzig, Leiter Zentrum für Innere Medizin, Vizepräsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Stefanie Förderreuther, München

Rainer Sabatowski, Dresden

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Organe sind aufgrund ihres hohen Energiebedarfs typischerweise am stärksten von mitochondrialen Erkrankungen betroffen?

Leber, Nieren und Urogenitaltrakt

Lunge, Magen und endokrines System

Nervensystem, Muskulatur und Augen

Haut, Knochen und Gehör

Milz, Bauchspeicheldrüse und Immunsystem

Es gibt bisher nur für eine einzige mitochondriale Erkrankung, die hereditäre Leber-Optikus-Neuropathie (LHON), eine zugelassene krankheitsmodifizierende medikamentöse Therapie. Um welche Therapie handelt es sich?

Valproat

Riboflavin

Propranolol

Magnesium

Idebenon

Eine 24-jährige Patientin mit Fatigue, Belastungsintoleranz, Innenohrschwerhörigkeit und fokalen epileptischen Anfällen stellt sich bei Ihnen vor. Sie vermuten eine Myoklonusepilepsie mit Nachweis von Ragged-red-Fasern in der Muskelbiopsie (MERRF) und können diesen Verdacht molekulargenetisch bestätigen. Welcher klinische Befund wäre darüber hinaus typisch bei dieser Erkrankung?

Anfallartig auftretende Hemiparesen

Zerebelläre Ataxie

Hyperakusis

Trommelschlegelfinger

Großfleckiges Exanthem im Abdominalbereich

Welche Nahrungsergänzungsmittel haben sich als wirksam in der Migräneprophylaxe gezeigt und stehen mit dem zellulären Energiestoffwechsel und der Mitochondrienfunktion in Verbindung?

Vitamin B2 (Riboflavin) und Magnesium

Vitamin D und Kalzium

L‑Carnitin und L‑Glutamin

Rhodiola rosea und Ginseng

Folsäure und Zink

Es stellt sich eine 45-jährige Patientin mit attackenartigen, einseitigen, starken Kopfschmerzen mit Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit sowie Zunahme bei körperlicher Aktivität vor. Zudem berichtet die Patientin über epileptische Anfälle seit dem 40. Lebensjahr. Seit etwa 2 Jahren habe sie mehrfach Gesichtsfeldausfälle und 1‑malig eine Gefühlsstörung der gesamten rechten Körperseite bemerkt. An welche mitochondriale Erkrankung denken Sie?

Mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktatazidose und schlaganfallähnliche Episoden (MELAS)

Chronisch-progressive externe Ophthalmoplegie (CPEO)

Kearns-Sayre-Syndrom (KSS)

Myoklonusepilepsie mit Ragged-red-Fasern (MERRF)

Hereditäre Leber-Optikus-Neuropathie (LHON)

Was sind strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen Migräne und mitochondrialen Erkrankungen?

Erhöhte Laktatwerte im Liquor bei akuten Kopfschmerzattacken

Persistierende Störung des Kupferstoffwechsels

Erhöhte ATP(Adesonintriphosphat)-Produktion mittels Phosphormagnetresonanzspektroskopie

Anfallartige Störungen im Pyruvatstoffwechsel

Erniedrigte Hämoglobinwerte in akuten Krankheitsphasen

Welche Aussage zur Prävalenz von Kopfschmerzen bei Patient:innen mit mitochondrialer Erkrankung (ME) ist korrekt?

Beim MELAS(mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktatazidose und schlaganfallähnliche Episoden)-Syndrom bestehen typischerweise Kopfschmerzen vom Cluster-Typ.

Das Kearns-Sayre-Syndrom (KSS) geht am häufigsten mit trigeminoautonomen Kopfschmerzen einher.

Bei Patient:innen mit ME zeigen sich deutlich höhere Raten von Kopfschmerzen im Vergleich zur Normalbevölkerung.

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Migräne und dem neuromuskulären Phänotyp oder Genotyp.

Migräneartige Kopfschmerzen können sich bei allen ME mit Ausnahme des MERRF(Myoklonusepilepsie mit Ragged-red-Fasern)-Syndroms manifestieren.

Welche Charakteristika von Migränebeschwerden bei mitochondrialen Erkrankungen (ME) entsprechen in etwa denen der allgemeinen Bevölkerung mit Migräne?

Triggerfaktoren wie Stress oder unregelmäßiger Schlafrhythmus

Fehlende Prodromi und abrupter Beginn der Kopfschmerzen

Ansprechen auf NSAID („non-steroidal anti-inflammatory drugs“) bei weniger als 20 % der Betroffenen

Sehr seltene Begleiterscheinungen (wie z. B. Erbrechen und Lichtempfindlichkeit)

Gleichmäßige Verteilung der Kopfschmerzen im Kopfbereich

Welche Methode ermöglicht die Untersuchung des zerebralen Energiestoffwechsels in vivo und hat bei Migränepatient:innen mit Aura eine erniedrigte ATP(Adenosintriphosphat)-Produktion festgestellt?

Elektromyographie (EMG)

Farbduplexsonographie

Computertomographie (CT) mit Phosphorszintillation

Phosphormagnetresonanzspektroskopie

Positronenemissionstomographie (PET)

Welche Aussage zur Behandlung bei Patienten mit Migräne und mitochondrialen Erkrankungen (ME) ist korrekt?

Valproat ist hier ein empfehlenswertes Migräneprophylaktikum.

Antikörper gegen den CGRP(„calcitonin gene-related peptide“)-Rezeptor wie Erenumab haben bei dieser Krankheitskonstellation keine vorbeugende Wirksamkeit gegen die Migräne gezeigt.

Coenzym Q10 ist bei Migräne und zugrunde liegenden ME gut untersucht und zeigt eine gute prophylaktische Wirksamkeit.

Hochdosiertes Riboflavin und Coenzym Q10 haben sich als nicht wirksam in der Migräneprophylaxe erwiesen.

Von einer ketogenen Diät ist ein positiver Effekt auf die Migränehäufigkeit zu erwarten.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hämmerl, L., Kraya, T. Migräne und mitochondriale Erkrankungen. Schmerz 37, 473–482 (2023). https://doi.org/10.1007/s00482-023-00764-z

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-023-00764-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation